|  | Also, als erstes Mal das nötige
      Zubehör: Hammerite Lack (tut es wunderbar auch direkt auf Rost!) in der
      Wunschfarbe und nen Pinsel! Vorteil gegenüber den normalen
      Bremssattellacken von ATU und Co: Eine viel größere Farbpalette, da ist
      für jeden was dabei! | 
  
    | Die zu lackierende Fläche mit
      der Drahtbürste reinigen. Dann bitte
      die Bremsscheibe gut mit Papier abkleben, so dass auf keinen Fall Lack auf
      die Scheibe oder die Bremsbeläge gelangen kann! Auch an die Rückseite
      der Scheibe denken. Dann den Bremssattel anstreichen. Nach ca. einer
      halben bis einer Stunde ist der Lack handtrocken, so dass ihr die Felge
      wieder aufziehen und an der nächsten Bremse weitermachen könnt. |  | 
  
    |  | Bitte kontrolliert vor dem
      Aufziehen der Felge ob keine Reste von Papier oder Klebeband auf der
      Bremsscheibe verblieben sind! So sieht das Ergebnis dann aus, wirkt doch
      viel besser als die unlackierten Sättel ;) Ihr solltet den Lack aber
      mindestens über Nacht, besser noch 2 Tage durchhärten lassen bevor ihr
      den Wagen wieder fahrt! | 
  
    | Die Bremstrommeln könnt ihr
      natürlich auf die gleiche Art und Weise lackieren, genauso wie alle
      anderen Rostgefährdeten Teile am Wagen ;) |  |